Materialien für den Transfer des Innovationsvorhabens
„Integration neu zugewanderter Jugendlicher durch Sprachbildung, Ausbildungsvorbereitung und betriebliche Erfahrung“ (IdA-Projekt)
Kompetenzraster “Mathematik”
Das Kompetenzraster Mathematik hat den Schwerpunkt auf grundlegenden Kompetenzen und Themen, die für Mathematik notwendig sind. Deshalb ist dieses Kompetenzraster für SPRINT, SPRINT-Dual, SFK, BVJ und BEK konzipiert und damit auf eine gewisse Breite von Schulformen an den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen ausgerichtet.
Die Kompetenzbereiche beginnen bei formalen Grundlagen und haben eine Überschneidung zu anderen Kompetenzrastern, die im Innovationsvorhaben IdA entwickelt worden sind. In den weiteren Kompetenzbereichen geht es um Grundlagen von Mathematik allgemein und um die Grundrechenarten. Als weitere Bereiche werden Textaufgaben, Formen und Körper sowie Diagramme behandelt.
Das zum Kompetenzraster zughörige Material besteht aus Arbeitsblättern, die im Projekt entwickelt worden sind, bzw. aus Verweisen auf andere Lehrwerke.
Das Kompetenzraster wurde gemeinsam mit Lehrkräften aus der Arbeitsgruppe an der BBS Walter-Gropius-Schule Hildesheim entwickelt. Es ist möglich und erwünscht, das Material für die Verwendung an der eigenen Schule anzupassen.
Da die Materialien umfangreich sind, wurden sie in mehrere Dateien aufgeteilt:
Lehrerhandreichung zur Kompetenzrastermethode
Einleitung
Kompetenzfelder im Überblick, Lerntafel
Materialien, geordnet nach Kompetenzbereichen
Anmerkung: “KB” bezeichnet die einzelnen Kompetenzbereiche 1-6 (siehe untere Abbildung).
- KB 1 Material KR "Mathematik"
- KB 2 Material KR "Mathematik"
- KB 3 Material KR "Mathematik"
- KB 4 Material KR "Mathematik"
- KB 5 Material KR "Mathematik"
- KB 6 Material KR "Mathematik"
Testbögen zu den Kompetenzbereichen
Muster Kompetenznachweis (Zertifikat)
Sie können die Materialie auch fertig gedruckt
- im Ringordner
- oder im Tragekoffer mit Fächern für Klassensätze
zum Selbstkostenpreis bestellen
Kontakt
ibbw-consult gGmbH
Institut für berufsbezogene Beratung und Weiterbildung
Team „IdA-Projekt“:
Tilman Zschiesche, Natalia Leśniewska, Wolfgang Muhs
Weender Landstr. 6
37073 Göttingen
E-Mail: hallo@ibbw-consult.de
Fördervermerk
Das Projekt wird aus dem Programm „Innovative berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung“ mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen gefördert. Servicestelle des Programms ist die NBank.

